-
TikTok-Pranks mit Kindern
Sich gegenseitig Streiche spielen ist Teil des sozialen Miteinanders. jugendschutz.net stößt im Netz jedoch immer wieder auf Pranks, bei denen sehr junge Kinder zur Belustigung der Community absichtlich in emotionale Ausnahmezustände gebracht werden. Informationen zu verschiedenen Pranks dieser Art hat jugendschutz.net in einem neuen Report zusammengetragen. Passend dazu bieten wir unser Unterrichtsmaterial „Pranks – Alles nur Spaß???“ in einer überarbeiteten Fassung zum Download an.
-
So erkennt man Fake-Shops im Internet
Black Friday, Cyber Monday und das Weihnachtsgeschäft - zum Jahresende überbieten sich Online-Händler mit Schnäppchen und Rabatten. Den allgemeinen Kaufrausch machen sich leider auch Betrüger*innen zunutze. Sie locken mit vermeintlich unschlagbaren Angeboten, um uns zu Käufen zu verleiten. Wie kann man so einen Fake-Shop von einem seriösen Online-Händler unterscheiden? Wir zeigen, worauf man beim sicheren Einkaufen im Internet achten muss und bieten dazu eine einfache Checkliste und Unterrichtsmaterial für Jugendliche an.
-
Das sind die Rechte von Kindern im Internet
Die Kinderrechte gibt es bereits seit 1989. Sie legen fest, dass Kinder besondere Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung haben. Seit 1989 hat sich allerdings die Art und Weise, wie Kinder aufwachsen und leben, durch die rasante Entwicklung der Technologie grundlegend verändert. Smartphones, soziale Medien und Online-Spiele sind zu festen Bestandteilen ihrer Lebensrealität geworden. Mittlerweile wurde deshalb festgelegt, dass die Kinderrechte auch im Internet gelten. Zum Tag der Kinderrechte zeigt klicksafe, welche Rechte Kinder in der digitalen Welt haben.