Eine Initiative von Eltern für Eltern

Pressemitteilungen ...

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung - Aktuelles

23. September 2023

  • „Fachtag Musik“ nach Corona-Pause wieder möglich

    Beim diesjährigen „Fachtag Musik“ heute in Rostock tauschen sich 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Musikunterricht, die Musikvermittlung und Qualifizierungsangebote für Musiklehrkräfte...

  • 50 Millionen Euro zusätzlich für die Bildung

    Die Landesregierung stellt im kommenden Jahr 50 Millionen Euro zusätzlich für den Bildungsbereich zur Verfügung. „Die 50 Millionen Euro sind zusätzlich zum Bildungsetat in Höhe von über 2,3...

  • Jedes Kind braucht eine Zukunft

    Heute ist ein ganz besonderer Tag: Weltkindertag, dessen Motto 2023 „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ ist. Dieser Tag macht noch einmal ganz besonders auf die Rechte der Kinder aufmerksam – eine...

Klicksafe -aktuell-

Klicksafe News-Feed

23. September 2023

  • Lass dich NICHT überwachen – Schütze Dich
    In der gestrigen TV-Show "Lass dich überwachen!" stellte Satiriker Jan Böhmermann den Umgang mit persönlichen Daten im Netz unterhaltsam in den Mittelpunkt. Der Appell ist klar: Pass auf, was Du im Internet machst, denn das Internet vergisst nichts! Worauf sollten Nutzer*innen beim Surfen im Netz achten? Wir haben Materialien, Tipps und Informationen für pädagogischen Fachkräfte, Eltern und Jugendliche zum Thema Datenschutz zusammengestellt.
  • Seitenstark startet Aktion zum Weltkindertag 2023
    Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern. Am diesjährigen Weltkindertag, dem 20. September, startet Seitenstark mit dem Projekt „Kinderrechte – Level Up!“. Kinder können sich dabei über ihre digitalen und analogen Rechte informieren und Anregungen holen, sich aktiv mit ihren Kinderrechten auseinanderzusetzen.
  • Jetzt neu: Flyer für Jugendliche zu Hate Speech
    Hass im Netz ist leider ein alltägliches Phänomen. Auf Social-Media-Plattformen, in Foren und in Kommentarspalten werden Menschen beleidigt, verunglimpft und mit Spott und Hohn überzogen. Besonders Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, sehen sich mit Hass konfrontiert. Ein neuer Report von jugendschutz.net wirft ein Schlaglicht auf die extremen Anfeindungen, die zum Beispiel Klimaaktivist*innen im Netz erfahren. Für Kinder und Jugendliche besteht dabei nicht nur die Gefahr, selbst zur Zielscheibe zu werden. Die Allgegenwart von Hass im Netz kann dazu führen, dass solche Anfeindungen zunehmend als Normalität wahrgenommen werden. Unser neuer Flyer „Aktiv werden gegen Hate Speech“ erklärt für Jugendliche kurz und bündig, was Hate Speech ist und wie man sich dagegen wehrt.

Terminübersicht -aktuell-